• Aktuelles
  • Verein
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsstelle
      • Schiedsrichter
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Formulare
    • Stadion
  • Männer
    • 1. Männermannschaft
    • 2. Männermannschaft
    • Alte Herren
    • Walking Kicker
  • Frauen & Mädchen
    • 1. Frauen
      • Verbandsliga Frauen
      • Aktuelles
      • Tabelle
      • Spielplan
      • Mannschaft
      • Trainer / Betreuer
    • B-Juniorinnen
      • C-Junioren Landesliga
      • Aktuelles
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Mannschaft
      • Trainer / Betreuer
    • B/C-Juniorinnen
      • C-Junioren Kreisliga
      • Aktuelles
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Trainer
    • C-Juniorinnen
      • C-Junioren Kreisliga
      • Aktuelles
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Trainer
  • Jugend & Bambinis
    • A-Junioren
      • A-Junioren Regionalliga
      • Aktuelles
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Mannschaft
      • Trainer / Betreuer
    • B-Junioren
      • B-Junioren Regionalliga
      • BII-Junioren
    • C-Junioren
      • C-Junioren I
      • C-Junioren II
      • C-Junioren III
    • D-Junioren
      • D-Junioren I
      • D-Junioren II
      • D-Junioren III
      • D-Junioren IV
    • E-Junioren
      • E-Junioren I
      • E-Junioren II
    • F-Junioren
      • F-Junioren I
      • F-Junioren II
    • Bambinis
      • Unsere Bambinis
      • Trainingszeiten
  • Partner
    • 4 Tore Sponsoren
    • Club 1.04
    • Sportgymnasium
    • Spender
  • Fanzone
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Verein
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsstelle
      • Schiedsrichter
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Formulare
    • Stadion
  • Männer
    • 1. Männermannschaft
    • 2. Männermannschaft
    • Alte Herren
    • Walking Kicker
  • Frauen & Mädchen
    • 1. Frauen
      • Verbandsliga Frauen
      • Aktuelles
      • Tabelle
      • Spielplan
      • Mannschaft
      • Trainer / Betreuer
    • B-Juniorinnen
      • C-Junioren Landesliga
      • Aktuelles
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Mannschaft
      • Trainer / Betreuer
    • B/C-Juniorinnen
      • C-Junioren Kreisliga
      • Aktuelles
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Trainer
    • C-Juniorinnen
      • C-Junioren Kreisliga
      • Aktuelles
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Trainer
  • Jugend & Bambinis
    • A-Junioren
      • A-Junioren Regionalliga
      • Aktuelles
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Mannschaft
      • Trainer / Betreuer
    • B-Junioren
      • B-Junioren Regionalliga
      • BII-Junioren
    • C-Junioren
      • C-Junioren I
      • C-Junioren II
      • C-Junioren III
    • D-Junioren
      • D-Junioren I
      • D-Junioren II
      • D-Junioren III
      • D-Junioren IV
    • E-Junioren
      • E-Junioren I
      • E-Junioren II
    • F-Junioren
      • F-Junioren I
      • F-Junioren II
    • Bambinis
      • Unsere Bambinis
      • Trainingszeiten
  • Partner
    • 4 Tore Sponsoren
    • Club 1.04
    • Sportgymnasium
    • Spender
  • Fanzone
  • Kontakt

Fanzone

Youtube

Facebook

1. FC Neubrandenburg 04

Instagram

Kinderfußball Aktion des LFV MV 🔵⚪️ Mit g Kinderfußball Aktion des LFV MV 🔵⚪️

Mit großer Freude konnten wir in dieser Woche weitere Minitore der Firma @bazookagoal in Empfang nehmen. Absender war der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (@fussball_mv) der die Tore gemeinsam mit Sponsoren unseres Landesverbandes kostenfrei an die Vereine im Land verteilte.

Eine tolle Aktion um die neuen Spielformen im Land zu verbreiten und umzusetzen. Vielen Dank! 💙
Trauer um Günter Speik 🙁 Eine traurige Nachri Trauer um Günter Speik 🙁

Eine traurige Nachricht erreichte unseren Verein: Günter Speik, der Betreuer der Alten Herren, ist nach langer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben. "Günter war nicht nur so fußballverrückt wie wir, er war über ein Jahrzehnt eine große Stütze unserer Mannschaft", so hat es der Trainer der Oldies Thomas Lüth in einem Schreiben an die Familie formuliert.
"Wir werden unseren 'Speiki' vermissen und die Erinnerung an die vielen schönen Jahre immer in Ehren halten", heißt es in der Beileidsbekundung weiter.
Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer 🔵⚪️
Heute: Dachcentrum Jüdes & Löckener

Als ausgewiesenen Fußballfachmann, treuen Fan und Sponsor und oft genug auch als Helfer in der Not - so schätzt der 1. FCN 04 Wolfgang Jüdes.
In fast drei Jahrzehnten hat sich der Name Jüdes auch in der Bauwirtschaft der Region einen ebenso guten Ruf erworben: Am 1. November 1992 gründete Wolfgang Jüdes die Befestigungssysteme GmbH. Der erste Standort war eine ehemalige LPG-Tischlerei in
Sadelkow. Es folgte der Umzug nach  Neubrandenburg, dort wurde das Unternehmen Schritt für Schritt ausgebaut. „Heute führen wir ein Sortiment, das in seiner konsequenten Ausrichtung auf das Thema ,Dach’ in der Region mit führend ist. Es gibt praktisch nichts, das wir nicht führen würden oder umgehend besorgen können“, erläutert Wolfgang Jüdes. Auf mehreren tausend Quadratmetern Innen- und Außenlagerfläche sind von der Schraube bis zur Regenrinne, vom Dachbalken bis zur schönen Eindeckung viele hundert Produkte sofort verfügbar. Seine Mitarbeiter, darunter etliche frühere Fußballer, kümmern sich um rasche
Auftragsabwicklungen, beraten zu neuen Produkten und erarbeiten mit neuen Ideen individuelle Lösungen. „Um auch künftig die gewohnt enge Kundenorientierung zu gewährleisten, bilden wir selber aus und investieren in das Know-how unserer Mitarbeiter durch Schulungen und Weiterbildungen“, so Wolfgang Jüdes weiter.
Das Angebot für die Dachdeckerei und die Bauklempnerei ergänzen Jüdes & Löckener mit
verschiedenen Serviceleistungen wie individuellem Abkanten unterschiedlicher Metalle oder dem Lieferservice.
Firmengründer Wolfgang Jüdes hat die Geschäftsführung mittlerweile seinem Sohn Kai übertragen. Dem 1. FCN 04 ist das Unternehmen dennoch weiter eng verbunden. So ist Wolfgang Jüdes stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates. „Ich unterstütze gern den Verein und bin froh, dass es gemeinsam gelungen ist, aus der Talsohle wieder herauszukommen und in der Herrenmannschaft wieder ein Team zu formen, das sich auf unsere Stärke stützt: die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit.“

Den kompletten Artikel gibt es auf unserer Website, Link in der Bio 💙
Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer 🔵⚪ Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer 🔵⚪️
Heute: Autohaus Dähn

Als zuverlässiger tatkräftiger Unterstützer hat sich in den vergangenen Jahren, insbesondere nach dem Neustart, das Autohaus Dähn entwickelt: So wurden Trainer und Übungsleiter neu eingekleidet und der Fahrzeugpark durch moderne Transporter ergänzt. Gerade für die weiten Touren, A- und B-Junioren in der Regionalliga bis nach Dresden und nach Thüringen, sind die bequemen Autos eine wertvolle Hilfe. So überreichte Filialleiter Frank Kluck noch kurz vor der Zwangspause einen Autoschlüssel für einen Opel Zafira an Vereinspräsident Torsten Hanke. "Wir freuen uns über die Unterstützung und dass wir mit dem Autohaus Dähn einen starken Partner an unserer Seite haben", sagte der Präsident. Der Transporter helfe enorm, den Spielbetrieb abzusichern.
Zur Finanzierung des Autos hatte der Verein darüber hinaus vier Neubrandenburger Firmen gewonnen: Getränkeland, Bäckerei Kadatz, Lackiercentrum Neubrandenburg  und Euronic Nehls. "Auch diesen Firmen gilt ein herzlicher Dank für ihr Sponsoring", so Torsten Hanke.
"Die Zusammenarbeit mit dem 1. FCN 04 ist uns ans Herz gewachsen. Wir sehen, welch gute Arbeit gerade mit dem Nachwuchs geleistet wird. Ich denke, das stärkt auch bei den Jugendlichen die Heimatverbundenheit", so Frank Kluck. Er hoffe sehr, dass die Beschränkungen durch Corona bald ein Ende finden und Sport und das normale Alltagsleben wieder möglich sein werden.
Das Autohaus Dähn als Mehrmarken-Vertragshändler hat seine Neubrandenburger Filiale in der Johannesstraße und weitere in Prenzlau, Pasewalk und Schwedt.
Dank an unsere Sponsoren und Unterstützer 🔵⚪️
Heute: @neuwoges 

Unser Fußball, das sind die Akteure auf den Feld, Trainer, Betreuer, viele Helfer, die Fans auf den Rängen. Doch ohne die Sponsoren und Unterstützer wäre es nicht möglich, unseren Sport für die 600 Mitglieder, die weitaus meisten Kinder und Jugendliche, zu organisieren. 25 Teams trainieren, spielen um Punkte und Pokalspiele, bestreiten Turniere. Gerade jetzt, da der Ball immer noch ruht, bedankt sich der 1. FCN 04 bei allen großen und kleineren Unterstützern.

Verbundenheit bekräftigt
Die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft  gehört seit Jahren zu unseren zuverlässigen Sponsoren, so tragen die A-, B- und C-Junioren  sowie die B-Juniorinnen den Namenszug des Unternehmens auf ihrer Brust.
In einem Schreiben macht die NEUWOGES gerade in diesen schwierigen Zeiten ihre Verbundenheit deutlich. Darin heißt es:

Die zahlreichen Erfolge der Vereinsmannschaften und die Entwicklung junger Talente zu Bundesliga- und Nationalmannschaftsakteuren sprechen für die
Nachhaltigkeit unseres Engagements beim 1. FC Neubrandenburg 04.
Die Pandemie hat insbesondere den Kinder- und Jugendfußball stark getroffen. Für viele junge Menschen ist ein wichtiger Teil ihrer Freizeit schlichtweg nicht mehr existent. Für die NEUWOGES als engagierter Sponsor der zwölf- bis 18-jährigen Mädchen und Jungen ist es selbstverständlich, die Unterstützung in diesen schweren Zeiten aufrechtzuerhalten. Gemeinsam werden wir diese Gesundheitskrise meistern und gestärkt aus ihr hervorgehen. 
Im NEUWOGES-Konzern sind weit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Wir sind ein kommunales Unternehmen und einhundertprozentige Tochter der Stadt. Mit einem Anteil von 32 Prozent des Gesamtwohnungsbestandes,
ist unser Wohnungsunternehmen der größte Vermieter in der Vier-Tore-Stadt. Zum Konzern gehören sechs Geschäftsfelder (Wohnen, Verwalten, Gebäudeservice, Pflegen, Bilden & Erholen, Mobilität) in vier Tochterunternehmen. [...]
Den ganzen Artikel findet ihr auf unserer Website, Link in der Bio 🔵⚪️
Das war es - vorerst (21) 🔵⚪️ Alte Herren Das war es - vorerst (21) 🔵⚪️
Alte Herren 
Auch im neuen Jahr ruht unser Ball noch auf unbestimmte Zeit. Noch weiß niemand genau, wann und wie die Spielzeit fortgesetzt wird. Deshalb werfen wir an dieser Stelle einen Blick zurück auf den ersten Teil der Saison von der Regionalliga bis zur Kreisklasse.
Trainer hofft auf Nachwuchs
Die Titel- und Pokalsammler vergangener Jahre hatten einen schweren Start in die Saison, findet sich nach zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen in der Mitte der Kreisoberliga wieder.
Trainer Thomas Lüth beklagte "viele Verletzte, auch langwierig wie Ronny Mesterknecht und Jens Habarg.
Zunehmend mache sich auch das höhere Durchnittsalter im Vergleich zu den anderen Teams der Liga bemerkbar ebenso wie das Laufbahnende von Torgarant Kuhnwald.
Der Coach erhofft sich aus der guten Zusammenarbeit mit der Zweiten baldige dauerhafte "Neuzugänge". Nur dann könne man mit Malchow, Neustrelitz und Waren mithalten.
"Wichtig aber ist, dass wir zusammen halten, auch wenn es mal ein, zwei Jahre nicht so läuft - das sollte uns auszeichnen und tut es auch", ist der Coach zuversichtlich.
Mit den "Nachwuchs" aus der Zweiten hätte man dann auch wieder gute Chancen beim Ü32-Supercup, der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft, bei der die Truppe unseren Verein seit rund zehn Jahren bestens repräsentiert. Offen ist allerdings, ob das Turnier im Sommer überhaupt gespielt werden kann.
Und so hofft Thomas Lüth wenigstens, "dass wir dieses Jahr überhaupt noch spielen dürfen". Und er hat auch den Humor nicht verloren: "Das Schlimmste ist der Trainingsausfall - kein blödes Gequatschte, kein Euro in die Mannschaftskasse und kein gemeinsames Bier."
GEGEN Diskriminierung und Rassismus! ⛔️ Heute GEGEN Diskriminierung und Rassismus! ⛔️

Heute jährt sich zum 76. Mal der Tag, an dem die Überlebenden im Konzentrationslager Auschwitz befreit wurden. Dieses Datum steht für das Ende von Verfolgung, Ausbeutung & Ermordung von Millionen von Menschen. Niemals dürfen diese Taten in Vergessenheit geraten! 

#NieWieder #WeRemember #MVsagtNieWieder
Das war es - vorerst (20) 🔵⚪️ FI-Junioren Das war es - vorerst (20) 🔵⚪️
FI-Junioren 
Auch im neuen Jahr ruht unser Ball noch auf unbestimmte Zeit. Noch weiß niemand genau, wann und wie die Spielzeit fortgesetzt wird. Deshalb werfen wir an dieser Stelle einen Blick zurück auf den ersten Teil der Saison von der Regionalliga bis zur Kreisklasse.
"Tolle Entwicklung" trotz vieler Absagen
Die F-Junioren des Vereins nehmen seit zwei Jahren nicht mehr am Wettspielbetrieb des Kreises teil, sondern an den vom DFB empfohlenen FUNino-Turnieren draußen und bestreiten Freundschaftsspiele. 
"Meine Mannschaft hat in der bisherigen Saison eine tolle Entwicklung genommen, wenn auch leider immer wieder durch Corona eingeschränkt", schätzt Trainer Gregor Selow ein. So habe man einige Veranstaltungen leider absagen müssen, die in diesem Jahr auf dem Plan gestanden hätten: Leistungsvergleiche, Hallenturniere. "Insgesamt haben wir uns aber vernünftig individuell weiterentwickelt.“
Jetzt sind allerdings alle im 'Homeoffice' und haben Ihre Aufgaben zu lösen. "Die Jungen und Mädchen freuen sich, wieder auf dem Platz zu stehen, sobald es die Situation wieder zulässt", so der Coach. "Einen großen Dank", richtet er an dieser Stelle, "an seinen Co-Trainer Christian Meyer und an die Eltern für die tolle Unterstützung in dieser Saison.“
Das war es - vorerst 🔵⚪️ DIV-Junioren - Kre Das war es - vorerst 🔵⚪️
DIV-Junioren - Kreisliga

Der Blick geht nach vorn

Als jüngerer D-Jugend Jahrgang musste sich das Team des Trainergespanns Paul Israel/Sven Döring erst einmal an das größere Spielfeld und die längere Spieldauer gewöhnen. Schon nach vier Spieltagen (1, Sieg, 1 Remis und 2 Niederlagen) kam in der Staffel IV die Zwangspause
"Unserem Team", so schildert Paul Israel, "gehören 21 Spieler an, die sehr unterschiedlich ausgebildet sind. So wurde im Training der Fokus auf das Zusammenspiel gelegt, so dass die ersten Saisonspiele noch sehr wechselhaft verliefen." Dabei habe man auch unglücklich verloren.
Erfreulich aus der Sicht des Trainers: "Einige Spieler vollzogen in diesem Zeitraum eine tolle individuelle Entwicklung." 
Die Corona-Unterbrechung überbrücke das Team mit Heimtraining und einer Challenge. "Wenn es uns gelingt", so Paul Israel weiter", beim Neustart konzentriert an unseren Defiziten zu arbeiten, werden wir uns weiter steigern. Das verlangt von allen eine hohe Einsatzbereitschaft. Wir freuen uns auf die restliche Saison, aber noch mehr auf die nächste!"
Einen großen Dank richtet er an die unterstützenden Eltern, Helfer und Sponsoren.
Das war es - vorerst 🔵⚪️ Frauen - Verbandsl Das war es - vorerst 🔵⚪️
Frauen - Verbandsliga

Kleiner Kader, großes Potential
Nach vier Siegen ohne Gegentor und  28 eigenen Treffern musste die Frauenmannschaft im letzten Spiel vor der Zwangspause in Warnemünde mit 1:2 eine Niederlage einstecken. Damit rangierte sich das Team von Trainerin Ria-Therese Pein knapp hinter den Ostseestädterinnen auf Platz 2 der kleinen Verbandsliga ein.
"Wenn mir jemand vor der Saison gesagt hätte, dass unser Start in die Saison so gut verlaufen würde, hätte ich das vermutlich erstmal nicht so ganz geglaubt", so die  junge Trainerin. Nicht, weil ihr das spielerische Potenzial der Mannschaft unbekannt gewesen sei, sondern vielmehr, weil die Kadersorgen enorm gewesen seien. "Das Team kommt ins Wanken, wenn zwei oder drei Spielerinnen am Spieltag verhindert sind. Das sorgt dafür, dass sich die Mannschaft im Grunde genommen von allein aufstellt." Andererseits, so Ria-Therese Pein weiter, habe ihre Mannschaft so auch gelernt, flexibel zu sein, vor allen Dingen, wenn sich Spielsysteme oder Positionen durch das Ausfallen einer Spielerin verändern. "Dadurch sind wir als Team näher zusammengerückt." 
Besonders froh zeigt sich die Trainerin darüber, "dass wir während der Saison einzelne Spielerinnen aus dem Nachwuchsbereich in unseren Reihen begrüßen durften und sie auch bereits ein paar Minuten Verbandsliga-Luft schnuppern konnten." 
Innerhalb der Liga habe dieses sehr junge Team dennoch eine Favoritenrolle. "Dies sorgt natürlich auch für einen gewissen Druck, mit dem die Mannschaft umgehen muss und das verlangt halt auch die nötige Einstellung. Das haben wir in meinen Augen aber ganz gut im Griff." Im Laufe der Saison habe sich das Kombinationsspiel verbessert aber leider  sei man vor dem Tor oft noch zu nachlässig. "Daran wollen wir weiter arbeiten", kündigt die Trainerin an.
"Bis wir wieder gemeinsam auf dem Platz stehen können, ist individuelles Training angesagt. Die Mädels arbeiten mit Trainingsplänen und halten sich fit. Ich hoffe sehr, dass wir alle gesund bleiben und wir im Frühjahr wieder angreifen können."
Das war es - vorerst 🔵⚪️ FII-Junioren Vom Das war es - vorerst 🔵⚪️
FII-Junioren 

Vom Parkett auf den Rasen
Seit August letzten Jahres bildeten die Bambinis des Jahrganges 2013 aus dem Stadtteil Ost und Stadtmitte die neue FII unter Trainer Michael Butt und seinem Co-Trainer Maik Lobjinski (noch nicht auf dem Foto). "Für die Jungs und Mädchen war es ein gewaltiger Sprung in Ihrer noch jungen Fussballkarriere. Raus aus der Halle und ab auf den großen Rasen. Es galt, die ersten grundlegenden Techniken zu erlernen, um darauf weiter aufzubauen", so Michael Butt.  Es sei schon nach kurzer Zeit eine Leistungssteigerung zu beobachten gewesen und eine gute Umsetzung, der im Training erlernten Fähigkeiten. So in den beiden Freundschaftsspielen des noch sehr jungen Teams. 
Stolz waren die Kinder auch über ihre ersten Vereins- Trainingsanzüge, die ihnen Yves Sudau, Geschäftsführer der Firma Fahrdienst Sudau überreichte. Umso größer dann die Enttäuschung, dass bald darauf das Training eingestellt werden musste. Das Trainergespann und die Kinder warten jetzt sehnsüchtig darauf, dass der Ball wieder rollen kann.
Das war es - vorerst 🔵⚪️ C-Juniorinnen - La Das war es - vorerst 🔵⚪️
C-Juniorinnen - Landesliga B-Juniorinnen

Premiere für Trainerin
In ihre erste Saison als Trainerin startete Daniela Schröder mit den C-.Juniorinnen in der kleinen Verbandsliga der B-Juniorinnen. Sie zeigte sich dabei mit dem Team sehr zufrieden, "denn nicht nur die Ergebnisse stimmten, auch spielerisch überzeugten die Mädchen in den 4 Spielen der Hinrunde." Hauptsächlich kamen Spielerinnen des Jahrgangs 2007 zum Einsatz, so dass man im Schnitt 2 bis 3 Jahre jünger als der Gegner war. "Ihre technischen Stärken", so Daniela Schröder, "zeigten die Mädchen vor allen Dingen im Spiel gegen den FSV Schwerin, das sie deutlich gewannen. Mit 49 Treffern sind wir offensiv natürlich spitze, aber defensiv können und werden wir uns noch steigern."
Beim Spiel auf verkleinertem Großfeld (1:8) konnte die Trainerin viel variieren, sodass sich viele Mädchen in die Liste der Torschützenliste eintragen durften.
Daniela Schröder hofft, "dass es nach der Zwangspause zumindest noch eine Rückrunde gibt, geplant war ja eine 3er Serie. Schön wäre es natürlich, wenn dann die Mädels auch vor heimischen Publikum jubeln dürfen, denn bisher standen drei Auswärtsspiele zu Buche."
Ein großes Dankeschön richtet die Trainerin vor allen Dingen an die Eltern, "die das Team bei jedem Spiel kräftig anfeuerten und außerdem für den nötigen Vitaminnachschub sorgten."
Mehr laden... Folgen Sie auf Instagram
der FCN in sozialen Netzwerken

Social Media

COPYRIGHT 2018 1. FC Neubrandenburg 04 | Impressum | Datenschutz // Webdesign by Engel Designs
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen